Name:
Marco Andreas Klingel
alias Till Herence

Geburtsdatum und -ort:
12. Januar 1981 in München-Schwabing

Instrumente:
Gesang, Gitarre, Behelfsklavier

 

Musikalischer Werdegang:
Schlüsselerlebnis mit 17 im Italien-Urlaub nicht ahnend jemals irgendetwas mit Musik zu machen da von „unmusikalischer Herkunft“:
zwei Jungs am Strand spielen Nirvana Songs auf der Akustik Gitarre. Bam! Da war es geschehen, eine Gitarre musste her. Von da an ging alles im Autodidakten-Style weiter. Gesang, Gitarre, Songwriting, Recording, etc..
2001 dann die erste Bandgründung mit Loonataraxis (harter Crossover) dann 2011 als Sänger bei apRon (noch härterer Crossover) eingestiegen usw….

Beruflicher Werdegang:
Abitur 2001, Zivildienst (Sozialpsychiatrie), 2 Sem. Soziologie, 4 Sem. Ethnologie (Nf
Psychologie/politische Wissenschaften), beides abgebrochen um mehr Zeit zum Musik machen zu haben, etliche Nebenjobs, als „quasi-Sozial-Kulturpädagoge“ ab 2003 20 Jahre in Teilzeit an Schulen gearbeitet um den Lebensunterhalt halbwegs zu bestreiten, seit 2023 darf ich mich nach einen berufsbegleitendem Studium der Sozialen Arbeit nun auch offiziell als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge bezeichnen.

Mein CD Regal – musikalische Vorbilder:
von Punkrock und Hip Hop über Alternative, Jazz, Funk bis hin zu Progmetal und klassischer Musik ist alles dabei. Aber wer hat eigentlich noch ein CD Regal? Ein gesangliches Vorbild, wie von so vielen, ist Mike Patton aber auch Ian Kenny, Chino Moreno, Freddy Mercury, Arnim Teutoburg-Weiß. Songschreiberisch, lyrisch gibt es nicht die eine Person, das wechselt immer wieder aber Farin Urlaub ist weit vorne.

Das erste Konzert, das ich besucht habe und wie war´s?:
Pink Floyd im Olympiastadion. Aber ich hab nicht gecheckt was da gerade läuft. Ich hab mir die Ohren zugehalten weil es mir zu laut war :-). War wohl noch zu klein dafür und zu weit weg von der Bühne.

Meine Freizeit:
Zeit mit der Familie, Sport machen, in der Natur sein, gute Gespräche mit echten Freunden, Klopfgitarre spielen

Lieblingsbuch:
C. S. Forrester´s „Hornblower“-Werk in 11 BändenDer weisse Tiger – Aravind Adiga, gerne auch soziologische Literatur (Beck, Bourdieu, Rosa, El-Mafaalani), u.v.m.

Lieblingsfilm:
E.T., Alien 1, Der mit dem Wolf tanzt, Beetlejuice, Shining, Die nackte Kanone, und viele die mir gerade nicht einfallen

Mein perfektes Catering:
Sättigend, gesund, lecker, möglichst vegetarisch, möglichst ökologisch sauber und ich bin zufrieden.

Was mir im Leben wichtig ist:
Gesundheit, Ausgeglichenheit und Gleichmut mit dem Schicksal

Was ich absolut nicht leiden kann:
Selbstdarsteller Rockstar-Attitude (sagt der Sänger ;-)), Lügen, Egoismus, Überheblichkeit, Blut und Leberwurst

Träume für die Zukunft:
So lange Musik machen können und dürfen wie ich Freude daran habe, Menschen emotional erreichen und immer wieder erleben dass wir soziale Wesen sind die sich alle die selbe Erde teilen und einander brauchen